So ist es geplant
Die wichtigsten Infos
Das Schwimmturnier ist offen für Schwimmerinnen und Schwimmer, die Startrecht für einen Verein oder eine Startgemeinschaft haben, der bzw. deren Vereine einem Mitgliedsverband des DSV oder der FINA angehört bzw. angehören.
Es gelten die Wettkampfbestimmungen des DSV. Die Wertung erfolgt getrennt nach Masters-Altersklassen. Die Wettkämpfe werden nach den Meldezeiten unabhängig von der Altersklasse gesetzt. Geschwommen wird in einem 25m-Pool mit Wellenkillerleinen, Wassertemperatur ca. 26°C.
Es gilt die Ein-Start-Regel.
Einschwimmbahnen stehen während des Wettkampfes nicht zur Verfügung.
Auch in diesem Jahr erwartet Euch vor Ort wieder ein liebevoll angerichtetes Buffet.
Wettkämpfe
Abschnitt 1 | Abschnitt 2 | ||
WK 1 | 4 x 50 m Lagen-Staffel MIXED | WK 9 | 4 x 50 m Freistil-Staffel MIXED |
WK 2 | 50 m Brust | WK 10 | 100 m Lagen |
WK 3 | 200 m Lagen | WK 11 | 50 m Rücken |
WK 4 | 100 m Rücken | WK 12 | 200 m Brust |
WK 5 | 50 m Freistil | WK 13 | 100 m Freistil |
WK 6 | 100 m Schmetterling | WK 14 | 50 m Schmetterling |
WK 7 | 400 m Freistil | WK 15 | 100 m Brust |
WK 8 | 4 x 50 m Lagen-Staffel (w/m) | WK 16 | 4 x 50 m Freistil-Staffel (w/m) |
Diversity-Cup
Auch dieses Mal wird der Diversity-Cup als Team-Wanderpokal vergeben.
Das Team muss seine Vielseitigkeit beweisen und folgende 10 Strecken besetzen (keine Streichstrecken):
- 4 x 50 m Lagen-Staffel MIXED
- 4 x 50 m Lagen-Staffel Männer oder Frauen
- 100 m Lagen
- 100 m Lagen
- 200 m Lagen
- 200 m Lagen
- 50 m Schmetterling
- 100 m Rücken
- 200 m Brust
- 400 m Freistil
Das Team muss aus mindestens 4 Frauen und 2 Männern oder 4 Männern und 2 Frauen bestehen und Schwimmer/innen aus mindestens 3 verschiedenen Altersklassen stellen.
Jede der Strecken muss einmal (100 m und 200 m Lagen zweimal) besetzt werden. Mindestens zwei der Einzelstrecken müssen von Frauen / Männern geschwommen werden.
Alle Leistungen werden gemäß einer Punktwertung auf Grundlage der FINA-Mastersweltrekorde gewertet. Schwimmen mehrere Teilnehmer/innen desselben Vereins die gleiche Strecke, so kommt die-/derjenige mit der höchsten Punktzahl in die Wertung.
Ein/e Schwimmer/in kann mit höchstens 2 Einzelstrecken in die Pokalwertung eingehen.
Die Siegerehrung und Pokalvergabe findet im Rahmen des Düssel-Cup-Brunch am Sonntag, den 14. April statt.
Wann?
Bitte pünktlich sein
Samstag 13.04.2019
Einlass: 09:45 Uhr
Einschwimmen: 10:00 – 10:45 Uhr
Abschnitt 1: 11:00 Uhr
Abschnitt 2: Beginn 45 min nach Ende des Abschnitts 1
Ende: ca. 16:00 Uhr
Wo?
Hier schwimmst Du
Rheinbad
Europaplatz 1
40474 Düsseldorf
12. - 14. April 2019
Schwimmen
Erlebe ein tolles Wochenende in Düsseldorf und treffe rund 900 Sportlerinnen und Sportler aus ganz Europa
Galerie
DÜSSEL-CUP Eindrücke
Weitere Sportarten
Das bieten wir an
es geplant